Die Heilkraft der ätherischen Öle besteht vor allem darin,ein inneres Ungleichgewicht, das sich ein einer körperlichen Krankheit äußert, wieder ins Lot zu bringen.
Sie wirken also nicht rein symtomatisch, d.h. sie bekämpfen nicht nur das Symptom, durch das sich die Krankheit zeigt, sondern sie wirken auch ausgleichend, harmonisierend auf den ganzen Menschen.
Aus: Praxis Aromatherapie von Monika Werner, Ruth von Braunschweig
Schon in meiner Ausbildung zu staatlich anerkannten Altenpflegerin konnte ich erste Erfahrungen sammeln wie man durch den schnellen und einfachen Einsatz von ätherischen Ölen die herkömmlichen Pflegeprodukte ersetzten und somit den Patienten und letztlich auch sich selbst ein duftendes Wohlgefühl ermöglichen kann. Ab dem Jahr 2007 begann ich das Thema in mehreren Seminaren zu vertiefen und in die Praxis umzusetzten.
Allein der einfache Einsatz von ätherischen und fetten Ölen in der Grundpflege ermöglichte eine Anregung der Sinne der Pflegebedürftigen sowie auch der Pflegenden.
Viele typische Pflegeprobleme konnten schon hierdurch gemildert werden, wie zB trockene überpflegte Haut, die sich durch Einreibungen mit Mandelöl beruhigte. Sämtliche Prophylaxen lassen sich hervorragend mit Ölmischungen unterstützen und verstärken. So konnten wir z.B. mit einem Dekubitusprophylaxeöl feststellen, dass die Haut gestärkt wurde und Druckstellen sich wesentlich schneller zurückbildeten.
Durch die Offenheit einiger Hausärzte und Patienten konnte ich selbst bei chronischen Wunden die hervorragende Wirksamkeit von ätherischen Ölen bei der Wundversorgung und Wundpflege erfahren.
Ich habe bei meinen bisherigen zwei Arbeitgebern, einem Altenheim und einem ambulanten Pflegedienst (beide in München) die Aromapflege erfolgreich ein- und durchgeführt.
Wenn auch Sie die Aromapflege für Ihre Patienten und Mitarbeiter in Ihrer Einrichtung installieren wollen, so unterstütze ich Sie indem ich Ihr Personal schule und mit Ihnen gemeinsam oder in Ihrem Auftrag ein Konzept und oder Qualitätsstandards erstelle.